Hier veröffentlichen wir den aktuellen Stand der Validierung für am Markt erhältliche Produkte. Diese Produkte wurden in einem Forschungsprojekt des BBSR auf der Basis von Modellprojekten validiert.
Wir werden, nach Absprache mit dem BBSR und Fertigstellung des Berichts zu diesem Forschungsvorhaben, weitere Informationen zur Validierung und den Voraussetzungen veröffentlichen.
ENVISYS GmbH & Co. KG | EVEBI (Modul Ökobilanz) | Modul |
Hottgenroth Software AG | ECO-CAD | Programm |
Fraunhofer IBP | Generis (Nutzung mit BMZ Bautherm u. IBP:18599) | Programm |
KERN ingenieurkonzepte | Dämmwerk (Modul E10 Ökobilanz (QNG)) | Modul |
ZUB Systems GmbH | ZUB Helena (Modul Ökobilanz) | Modul |
Solar Computer GmbH | Ökobilanz nach QNG (B70) | Programm |
Ingenieurbüro Leuchter | EVA Wohnbau (Modul EVA LCA) | Modul |
Für die Anwender soll durch eine entsprechende und grafisch einheitliche Auszeichnung der Softwareprodukte leicht erkennbar sein, dass das Programm dem laufenden Qualitätssicherungssystem der GG unterliegt und damit die Qualitätskriterien erfüllt.
Zunächst werden die Modellgebäude für die Validierung mit den für die Berechnung relevanten Daten in allen Details sehr genau festgelegt und dokumentiert. Die Berechnungen der Norm werden dann Schritt für Schritt durchgeführt und dabei alle wesentlichen Zwischengrößen überwiegend als Monatswerte verglichen.
Eine der wesentlichen Ursachen für Ergebnisabweichungen sind unklare Festlegungen oder mehrere alternativ zulässige Berechnungsarten, sei es in der Norm oder der EnEV. Beim Auftreten solcher nicht eindeutigen Vorgaben ist es das Ziel, zu einer einheitlichen Festlegung für die Umsetzung in der Software zu gelangen.
Die beteiligten Firmen verpflichten sich, für alle im Verfahren definierten Validierungsfälle Projektdateien und die Software für die Qualitätsprüfung bereit zu stellen. Die Kontrolle wird von hersteller-neutraler Seite durchgeführt und dokumentiert. Als Referenz für die Abweichungen dient die Prüfrechnung.
Bundesministerin Hendricks besucht den Messestand der 18599 Gütegemeinschaft.